Aktuelles
Auf dieser Seite wollen wir Sie über Ereignisse in der Praxis
und rund um Ihre Lieblinge informieren.
01.10.2019 | Hochansteckender Virus - Füchse mit Staupe infiziert Mehr.... | ||
29.01.2018 | Katzenschutzverordnung für den Oberbergischen Kreis. Mehr.... | ||
10.12.2017 | Sylvester - wie reagiert ihr Hund auf den Lärm? Mehr.... | ||
20.10.2017 | Nierencheck-Aktion für Katzen Mehr.... | ||
08.08.2017 | RHDV-2 Virus bein Kanninchen Mehr.... | ||
24.08.2015 | Seminar: Erste Hilfe am Hund Mehr.... | ||
01.01.2015 | Neuregelung zum EU-Heimtierausweis. Mehr.... | ||
08.06.2014 | Die Eröffnungsfeier am 08.06.2014 war ein voller Erfolg. Mehr.... | ||
01.06.2014 | Eröffnungsfeier am 08.06.2014. Mehr.... | ||
29.01.2018 | Katzenschutzverordnung für den Oberberfischen Kreis |
Ab dem 01.03.2018 gilt für alle Katzen im Oberbergischen Kreis eine Kastrations- und Kennzeichnungspflicht.
Nähere Infprmationen entnehmen Sie bitte dem Flyer, den Sie HIER herunterladen können.
10.12.2017 | Was macht Ihr Hund an Sylvester? Hier einige Links zur Geräuschempfindlichkeit |
Hunde sind meist sehr geräuschempfilndlich.
Dabei muss zwischen positiven und negativen Geräusche unterschieden werden.
Hier finden Sie 3 kleine Filmchen die das Problem illustrieren --> Filme.
Wie Sie Ihrem Hund helfen können erfahren sie <<hier>> und <<hier>> .
06.11.2017 | Hochansteckender Virus - Füchse mit Staupe infiziert - Hunde sollen geimpft werden |
Das hochansteckende Staupe-Virus ist nach Angaben des Veterinäramtes des Kreises Gummersbach bei mehreren Füchsen im Oberbergischen Kreis nachgewiesen worden. Auch der Rheinischbergischen Kreis, das Sauerland bis hin zum Kreis Soest ist betroffen. Daher raten die Kreistierärzte Hundebesitzern dringend dazu, ihre Vierbeiner gegen das Virus impfen zu lassen.
Übertragung durch die Luft
Das Virus werde durch die Luft in Maul und Schleimhäute übertragen und führe in der Regel zum Tod des erkrankten Tieres.
Viren schädigen das Hirn
Staupe ist eine Virus-Erkrankung, die außer Füchsen, auch Hunde, Mader und Frettche befällt. Die Symptome sind zunächst grippeartig mit hohem Fieber, Erbrechen und Atemwegsentzündung. Die Viren können dann aber auch das Gehirn schädigen.
Der Oberbergische Kreis empfiehlt Hundehaltern dringend, ihre Tiere impfen zu lassen.
20.10.2017 | Nierencheck-Aktion für Katzen |
Ab sofort können sich die Besitzer von Katzen einen Gutschein für das Nierenprofil im Fremdlabor IDEXX aud der Seite http://www.katze-mit-cne.de herunterladen.
Dieser Gutschein kann dann in unserer Praxis eingelöst werden.
Für nähere Informationen zu dieser Aktion gehen Sie bitte auf die Seite http://www.katze-mit-cne.de.
Als Ausfüllhilfe für den Gutschein laden sie sich bitte H I E R ein PDF herunter:
08.08.2017 | RHDV-2 Virus bei Kanninchen |
Traurig aber wahr!
Der RHDV-2 Virus hat sich mittlerweile auf das gesamte Bundesgebiet ausgebreitet. Dabei nimmt die Anzahl von infizierten Tierbeständen noch stetig zu. Durch die mittlerweile hohe Anzahl von verendeten Tieren kommen stetig mehr und mehr Fragen in den Kreisen unserer Tierhalter auf.
Nähere Informationen erhalten Sie bei uns in der Praxis oder in dem PDF-Dokument, welches Sie H I E R herunterladen können.
24.08.2015 | Seminar: Erste Hilfe am Hund |
Wir bieten für alle Hundebesitzer ein Seminar "Erste Hilfe am Hund" an.
- Datum: 19.09.2015
- Uhrzeit: 14:00 - ca. 17:00 Unr
- Ort: Tierartzpraxis Melanie Büning
Carl-Hans-Str. 5
51674 Wiehl - Oberwiehl - Teilnahmegebühr: 30,- EUR
- Anmeldeschluß: 10.09.2015
In unseren Seminar behandeln wir u.a. die folgenden Themen:
- Verschiedene Verletzungen
- Umgang mit Verletzungen und Erkrankungen
- Vital Messung / Messen von PAT-Werten (Puls, Atmung, Temperatur)
- Umgang mit Vergiftungen
- Praktische Übungen, z.B. Anlegen von Verbänden
Bitte haben Sie Verständnis, dass nicht jeder seinen eigenen Hunde mitbringen kann. Bei den Übungen können nur liebe und verträgliche Hunde teilnehmen.
(Dies klären wir nach dem Anmeldeschluss). Getränke und Knabbereien stehen für Sie bereit, außerdem erhalten Sie ein Skript zum Kurs und ein Zertifikat über Ihre Teilnahme.
Bei Interesse können Sie sich per Email (info@tierarztpraxis-buening.de) oder mit dem zum Herunterladen vorbereiteten Anmeldebogen anmelden.
Den Anmeldebogen können Sie H I E R herunterladen, ausfüllen und anschließend an der Anmeldung der Tierarztpraxis Melanie Büning abgeben.
01.01.2015 | Neuregelungen zum EU-Heimtierausweis |

Seit dem 29. Dezember 2014, ist die EU-weit Neuregelungen zum EU-Heimtierausweis in Kraft getreten.
Auf diese Änderungen beim von vielen einfach nur als Impfpass bezeichneten Dokument zu ihrem Tier sollten vor allem diejenigen achten, die beabsichtigen mit ihrem Tier über Grenzen zu verreisen.
Das wird in erster Linie wohl Hundebesitzer betreffen, denn Katzen und Frettchen, für die diese Regelungen ebenfalls gelten, bleiben gewöhnlich doch eher zu Hause wenn Frauchen und Herrchen auf Reisen gehen.
Ab dem Jahreswechsel ist in dem EU-Ausweis die Seite ,die der Beschreibung des Tieres dient, nach der Ausstellung des Ausweises mit einer Folie zu laminieren ,sodass später keine Änderungen mehr vorgenommen werden können. Insbesondere für die Einträge zur Transponderkennzeichnung, die für die Ausstellung eines EU-Heimtierausweises nach wie vor zwingend vorgeschrieben ist, sollen so spätere Änderungen ausgeschlossen werden. Außerdem ist auf einer neu eingefügten Seite der ausstellende Tierarzt einzutragen. Wichtig dabei für alle Inhaber eines alten Impfpasses: Auch die bereits ausgestellten EU-Heimtierausweise behalten ihre Gültigkeit und müssen nicht ersetzt werden. Nur bei Neuausstellungen ist das neue Dokument zu verwenden.
Gleichermaßen für alte und neue EU-Heimtierausweise gilt: Einträge zur Tollwutimpfung müssen ebenfalls mit kleinen Laminierfolien überklebt werden. So soll ausgeschlossen werden, dass Einträge zur für den Grenzübertritt nötigen Impfung, wie zum Beispiel Impfdatum und Gültigkeitsdauer, nachträglich verändert werden können. Außerdem müssen Einträge zur Tollwutimpfung künftig unbedingt mit der vierstelligen Jahreszahl erfolgen.
Ob mit diesen Regelungen die eigentliche Intention, nämlich dem unerlaubten Tierhandel innerhalb der Europäischen Union einen Riegel vorzuschieben, erfüllt wird, darf zumindest bezweifelt werden. Denn professionelle und kriminelle Tierhändler haben schon jetzt keine ordentlichen Papiere für ihre „Tiere aus dem Kofferraum“. Deshalb dürften sie sich kaum durch neue EU-Heimtierausweise abschrecken lassen.
Weitere Informationen - Interwiew mit Dr. Patric Huselstein, BMEL
08.06.2014 | Die Eröffnungsfeier war ein voller Erfolg |

Die Eröffnungsfeier am Sonntag d. 08. Juni 2014 war ein voller Erfolg. Bei herrlichem Wetter besuchten uns im Laufe des Nachmittags ca. 70 Freunde, Bekannte sowie alte und neue Kunden. Bei Kaffee und Kuchen und ganz viel Mineralwasser verbrachten alle einen netten Nachmittag.
08.06.2014 | Einladung zur Eröffnungsfeier |

Tierärztin Melanie Büning und Ihre Tierarzthelferin Yvonne Hepting möchten mit Euch den Start ihrer Tierarztpraxis am
Sonntag, dem 08.06.2014 von 12:00-16:00Uhr
feiern. Beim Genuß kleiner "Leckerchen" und einem netten Umtrunk könnt ihr die Praxis beschnuppern und den Nachmittag genießen ...also, nehmt Herrchen und Frauchen an die Leine und kommt vorbei.
Wir freuen uns auf Euch